Autor: Mimi Weiß

Buchprojekt abgeschlossen!

Pünktlich zum Ende des Jahres konnten wir unser kooperatives Buchprojekt zum Thema Heimat und Berliner Viertel abschließen! Über 20 Menschen haben uns ihre Geschichten und Meinungen zum Berliner Viertel, ihrer Heimat, erzählt. Herausgekommen ist eine Ansammlung von Anekdoten, alten Fotos, interessanten Blickweisen und Ansichten auf das Leben und Zusammenleben im Viertel. Das Buch wird vorraussichtlich […]

Demokratiewerkstatt am 05.06.2024

Am 09. Juni diesen Jahres stehen die Europawahlen an. Um hierauf nochmal vorher aufmerksam zu machen, begeben wir uns am 05.06.2024 mit der Demokratiewerkstatt Berliner Viertel wieder auf den Ernst-Reuter-Platz. Einige interessante Fakten zur EU-Politik: Bei der letzten Europawahl waren die Nichtwähler mit knapp vierzig Prozent die stärkste Kraft, die aktuelle Komissionspräsidentin Ursula von der […]

Dreck Weg Tag am 13.05.2024

Am 13. Mai diesen Jahres haben wir uns mit verschiedenen KiTas aus dem Berliner Viertel verbündet, um das Berliner Viertel ein wenig vom Müll zu befreien. Die Kinder waren teilweise schockiert, welche Mengen an Müll sie von den Gehwegen, Spielplätzen und Wiesen gesammelt haben. Es fielen Sätze, wie „Wer wirft denn seinen Müll dahin?“ und […]

Frühlingsfest

Am 14.04.2024 hatten wir einen Stand auf dem Monheimer Frühlingsfest. Konkret haben wir uns mit der Europawahl beschäftigt. Dies geschah mithilfe von 3 verschiedenen „Stationen“. 1: Stimmungsbarometer: Das Stimmungsbarometer bestand aus 6 verschiedenen Thesen zum Thema Europawahlen, von jenen sich immer ein Paar von 2 Aussagen widersprachen. Beispielsweise gab es die Aussage „Ich wähle nicht, […]

Dis:Kurs – AfD Verbot?!

Die Alternative für Deutschland steht regelmäßig in der Kritik und viele Menschen fordern ein Verbot der Partei. Die Idee rund um ein Verbot liegt nicht zuletzt an menschenverachtenden Aussagen und rassistischen Einstellungen, die der AfD zugeschrieben werden, denn einige ihrer Vertreter haben kontroverse Einstellungen zu Nationalismus und Multikulturalismus. Auch wenn die Ansichten und Aussagen von […]

Sozialkredit-System – Fluch oder Segen?

Big Brother ist watching you – In China gibt es bereits ein Rating System, um wünschenswertes Verhalten zu fördern und negatives Verhalten zu minimieren. Das funktioniert insofern, dass Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen unter absoluter Kontrolle des Rating Systems stehen, welches Punkte aufgrund von sozialem und politischem Verhalten vergibt. Verhält man sich entgegen der Erwartungen der […]

Das Berliner Viertel im Jahr 2040

Früher war alles besser?! Wir kennen es doch alle, dass wir in der Retrospektive gerne zum Romantisieren neigen, aber wie ist es, wenn wir mal einen Blick in die Zukunft wagen? Um das herauszufinden, waren wir am vergangenen Samstag wieder mit der Demokratiewerkstatt auf dem Ernst-Reuter-Platz unterwegs und haben gemeinsam mit den Menschen vor Ort […]

„Frühjahrsputz“ im Berliner Viertel

Unter einem Frühjahrsputz versteht man eine gründliche Reinigung, um das Zuhause auf Vordermann zu bringen, Platz zu schaffen und auch der Seele etwas Gutes zu tun. Am 23.05.2023 verlagern wir den Frühjahrsputz nach draußen und säubern gemeinsam mit Kitas aus dem Berliner Viertel die Grünflächen im Berliner Viertel. Mit dabei sind die evangelische Kita Grundewaldstraße, […]

Dis:Kurs – Künstliche Intelligenz und Digitalisierung

Am 27. April haben wir uns wieder ein interessantes Thema ausgesucht, um gemeinsam mit den Menschen im Berliner Viertel ins Gespräch zu kommen. Mit dem Projekt Dis:Kurs – Konstruktiv streiten verfolgen wir die Idee, die Menschen dafür zu sensibilisieren, dass es vollkommen in Ordnung ist, wenn man unterschiedlicher Meinungen ist. Wichtig ist allerdings, dass wir […]

Dis:Kurs – Armut in Deutschland

Am 29. März waren wir mit unserem Projekt Dis:Kurs – Konstruktiv streiten erneut auf dem Ernst Reuter Platz unterwegs. Diesmal haben wir die Menschen im Rahmen einer Live-Umfrage zum Thema Armut in Deutschland befragt und sind mit vielen verschiedenen Menschen ins Gespräch gekommen. Wir sind auf unterschiedliche Meinungen gestoßen und es hat sich gezeigt, dass […]